Willkommen im

Koigarten Willischza

 

Die Geschichte des Gartens

 

Das heutige Haupthaus wurde zwischen 1750 und 1770 erbaut. Es ist das Ergebnis der preußischen Besiedlung und wurde unter Kauper 39 geführt.

Wir erwarben das inzwischen zerfallene Bohlenhaus 1987 und bauten unter sozialistischen Baustoffbedingungen  es zum Wochenendgrundstück aus.

Nach der politischen Wende erfolgte der Ausbau  zum Wohnhaus und gleichzeitig gestalteten wir einen Ziergarten.

2001 wurde ein 120 qm großer Koiteich angelegt. 2011 entschlossen wir uns, den Garten zu erweitern und öffentlich zu machen.

Es entstand der Koigarten Willischza, der am 1. Mai 2019 öffnete.

Sonnabends um 11.00 Uhr führt der „alte Fritz“ durch den Garten und berichtet über die Besiedlung von Kauper und Kolonie.

Die Gäste erfahren Wissenwertes  über die asiatische Gartenkultur und über die Sorben und Wenden der Lausitz.




 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.